Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
"Ich wünsche mir, dass immer mehr Menschen in den kommenden Jahren auch die kirchlichen Angebote des Internets nutzen. Die Vernetzte Kirche bietet dabei unseren Gemeinden und diakonischen Einrichtungen großartige Unterstützung, etwa durch Schulungen und Internetpräsenz. Ein tolles Angebot, auf das wir jederzeit zugreifen können."
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Pfarrerin Miriam Groß
"Wie können wir Kindern in einer Gesellschaft, in der Halloween bekannter ist als der Reformationstag, die lebens- und gesellschaftsverändernde Entdeckung Martin Luthers verständlich näher bringen?
Mit dem Spiel Martin Luthers Abenteuer ist Vernetzte Kirche genau dies gelungen: Altersgerecht wird die Lebensgeschichte Luthers in knappen Abschnitten für Kinder im Grundschulalter erzählt. Die Kinder folgen Luthers Weg von der ihn umgebenden Angst, seinem Mühen um einen gerechten Gott hin zur reformatorischen Entdeckung. Das Spiel ist über die Kinderseite www.kirche-entdecken.de und als kostenlose App für Android- und Apple-Tablets leicht zugänglich. Wir haben die App auf allen Schüler-iPads der Deutschen Internationalen Schule in New Yor installiert und ich muss sagen, die Kids sind begeistert."
Deutsche Evangelisch-Lutherische St. Pauls Kirche, New York
Konrad Birkmann
"Ohne dieses innerhalb kurzer Zeit in seinen Grundfunktionen erlernbare Programm wäre mein Leben als »Informationsverteiler« des Dekanats Nürnberg eher schwierig.
Die wöchentlichen Gottesdienstmeldungen ans Sonntagsblatt, die Übersicht evangelischer Angebote auf der Dekanatshomepage, regelmäßige Veranstaltungsmeldungen für die Nürnberger Printmedien – alles auf Knopfdruck verfügbar und dezentral gepflegt.
Die Evangelischen Termine sind der seltene Fall einer kirchlichen Software, die funktioniert und inner- wie außerkirchliche Bedürfnisse in Sachen Veranstaltungsvermarktung gleichermaßen berücksichtigt."
Leiter des Evangelischen Informationsladens im Haus eckstein in Nürnberg und Dekanatsadministrator für Evangelische Termine
Sabine Rauh-Rosenbauer
"Ausschlaggebend für uns ist die leichte Bedienbarkeit, denn am Ende sollen sich verschiedene Leute um die Inhalte kümmern können. Mit dem System des Redakteurs für die einzelne Unterseite kommt die Musterwebsite Philippus dem entgegen. Statt bei der Technik treiben wir dann bei den Fotos und Texten einigen Aufwand: Diverse Details von Kirche und Gemeindehaus, das neue Logo auf jedem Foto: Am Ende sind viele beteiligt am Produkt www.kreuzkirche-muenchen.de – auch so kann lebendige Gemeinde aussehen."
Mitglied im Kirchenvorstand, Kreuzkirche München-Schwabing
Kira
"Meine lieben Kollegen von Vernetzte Kirche haben mir zu meinem 10. Geburtstag eine tolle Reise spendiert. Der Wahnsinn! Ein Jahr lang darf ich durch die Welt fliegen, viele große und kleine Kirchengemeinden besuchen, war bei Kindergottesdiensten, Gemeindefesten und Jugendbegegnungen dabei, habe mit Klosterschwestern Dosenwerfen gespielt und habe viele ganz wunderbare Menschen getroffen. Und ich habe ganz viel darüber gelernt, was in der Welt außerhalb meiner kleinen Internetkirche so los ist. Wenn Euch das interessiert könnt Ihr das in meinem Reiseblog nachlesen: http://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/"
Kirchenelster von www.kirche-entdecken.de
Robert Thurn
"Seit ein paar Jahren nutzt unsere Kirchengemeinde Social Media für den Gemeindeaufbau, und wir möchten es nicht mehr missen. Der Anstoß dazu kam von Vernetzte Kirche, die in einer Tagesschulung die vorhandenen Berührungsängste mit diesem Medium abbauen und in einer Folgeveranstaltung nützliche Tipps und Tricks vermitteln konnte."
Ehrenamtlicher Facebook-Admin, Kirchengemeinde St. Helena zu Großengsee
Diakonin Irmgard Hoffmann
"Mit Evangelische Termine kann man sehr einfach Veranstaltungen in der Nähe finden und sich zu einem spontanen Besuch entschließen. Im Dekanat Augsburg geben Kirchengemeinden und Einrichtungen ihre Gottesdiensttermine, Konzerte, Vorträge und Ausstellungen auf www.evangelische-termine.de ein. Auf unserer Dekanatsseite www.augsburg-evangelisch.de erhält man dadurch eine Übersicht dieser Veranstaltungen. Auch für Touristen bewährt sich das Angebot: Sie finden schnell die nächste Kirchenführung, kurze Andacht oder Orgelmusik zur Marktzeit."
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Augsburg
Helga Hofstätter
"Als unbeschriebenes Blatt beim Schulungskurs, dann gleich Hals über Kopf an der Arbeit: Mit dem verständlichen Handbuch und telefonischer Hilfe der Vernetzten Kirche habe ich die Erfahrung gemacht, dass das System der Musterwebsite leicht erlernbar ist, zu überraschend guten Ergebnissen führt und die Arbeit damit wirklich sehr viel Freude macht."
Kirchenvorsteherin und ehrenamtliche Webmasterin der Kreuzkirche München-Schwabing